Santa Cruz Hightower 3 C GX AXS RSV
Die neueste Version des Hightower bleibt Santa Cruz’s größter Hit – vielseitig, geländegängig und technisch noch besser abgestimmt. Das Hightower ist ein Allrounder mit großen Laufrädern, der richtigen Menge Federweg, ausgewogener Geometrie, vielseitiger Ausstattung und bewährter Haltbarkeit. Wenn Du nicht nach Extremen suchst, sondern einfach nur nach etwas extrem Gutem, ist das Hightower der Fahrstuhl, auf den Du gewartet hast.
Das Santa Cruz Hightower C GX AXS RSV 2023 im Detail
Das Hightower ist seit seiner Einführung Santa Cruz’s vielseitigstes Trailbike. Es ist agiler als sein großer Federwegs-Bruder Megatower, aber im technischen Terrain souveräner als der flotte Cousin Tallboy. Das Hightower punktet dort, wo die Trails lang und fordernd sind und steile Anstiege mit echten Abfahrten belohnt werden. Der über den unteren Umlenkhebel angesteuerte VPP-Dämpfer erzeugt eine nahezu lineare Federkennlinie, wodurch Schläge in allen Größen aufgenommen werden und dennoch die Progressivität beibehalten wird.
Wer Santa Cruz kennt, sieht auf den ersten Blick, dass dieses Modell mit den RESERVE Carbon Laufrädern aus deren eigener Produktion ausgestattet ist. Abgerundet wird dieses Modell durch das elektronische SRAM Eagle AXS Schaltwerk. Auch 2023 fährt das Hightower wieder mit 145mm Federweg am Heck und 150mm an der Front auf. In Kombination mit einem 65° Lenkwinkel besitzt das Bike immer noch eine sehr breite Komfortzone, bietet aber etwas mehr Reserven, wenn das Temperament mal mit dir durchgeht. Die perfekte Balance zwischen Steifigkeit und Gewichtsersparnis ist ein Markenzeichen aller Santa Cruz Carbonrahmen und wird bei diesem Modell durch den C- Vollcarbon-Rahmen gewährleistet. Das Hightower legt hier die Messlatte noch ein wenig höher. Das fortschrittliche Carbon-Chassis tanzt elegant über alle Trail-Bedingungen, hält die Linie, wo es verlangt wird und reagiert feinfühlig auf Richtungsänderungen des Fahrers, während es jeden Antritt isoliert in Vortrieb umwandelt.
Für das Modelljahr 2023 wurde der Rahmen von Santa Cruz überarbeitet und bietet erstmals eine „Glovebox“ auf der Oberseite des Unterrohrs. Außerdem gibt es ein Sichtfenser im unteren Teil des Sitzrohrs, durch welches der SAG des Dämpfers problemlos eingestellt werden kann. Kleine Veränderungen der Geometrie durch den bewährten Flip Chip bleiben natürlich weiterhin möglich.
Im Hauptrahmen gibt es weiterhin genug Platz für deine Trinkflasche, die direkt auf der Verschlusskappe der Glovebox angebracht werden kann. Die ausgefeilte Kabelführung garantiert eine bessere Schalt-Performance sowie die gewohnt einfache Zugverlegung und vermeidet Kabelabrieb. Außerdem gibt es einen Shuttle-Schutz und einen Schlagschutz am Unterrohr, sowie ein kleines Schutzblech überm Dämpfer und einen Kettenstrebenschutz, der die Dinge angenehm ruhig hält.
Technologie
Flip-Chip
Auch das Hightower hat das gewisse Etwas, das dein Bike-Erlebnis nochmal intensiviert. Santa Cruz nennt es den Flip Chip. In der Low-Einstellung wird der Hinterbau etwas progressiver, vor allem am Ende des Hubs für mehr Support vorm Bottom-Out. In der High-Einstellung steht das Bike etwas höher und bietet dem Fahrer mehr Support im mittleren Federwegsbereich. Alle Tüftler und feinfühligen Shredder können das Fahrwerk so an ihre Fahrweise und Vorliebe anpassen.
Der Santa Cruz C und CC Voll-Carbon-Rahmen
Bei den CC Carbonrahmen werden die besten Materialien und neusten Fertigungsverfahren genutzt. Sie haben die gleiche Steifigkeit und Stabilität wie die C Rahmen, und sind dabei noch leichter. CC Rahmen werden bei den Topmodellen verwendet.
Santa Cruz nutzt Carbon für seine Mountainbikes nicht nur, weil es cool aussieht und weil es alle anderen tun. Sie sind Vorreiter bei der Verwendung fortschrittlicher Materialien und Produktionsmethoden, um möglichst stabile und leistungsfähige Bikes zu bauen. Durch ihre langjährige Erfahrung im Umgang mit Carbon kann Santa Cruz echten Fahrspaß und volles Vertrauen in die Produkte garantieren.
Die Carbon-Technologie wird direkt in Santa Cruz, Kalifornien, entwickelt. Im eigenen Carbon-Labor erforschen und testen die Santa Cruz-Ingenieure neue Herstellungsverfahren und -techniken. Außerdem kann im hauseigenen Prototypenbau das Carbon-Layup eines Teils so entwickelt werden, dass jeder Serien-Rahmen von den Erkenntnissen profitiert. Dadurch sind die Serienbikes von Santa Cruz extrem robust. Und durch ständige Weiterentwicklung des Wissens für die Vorteile neuer Materialien und verfeinerter Technologien entwickeln sich die Bikes stetig weiter.
Die Carbon-Rahmen werden in Santa Cruz‘ exklusiver Fabrik produziert. Sie haben diese Produktionsstätte selbst gegründet, um kontrollieren zu können, dass die Entwürfe richtig umgesetzt werden, um eine optimale Qualitätssicherung zu gewährleisten und um sicherzustellen, dass Technologien und Erkenntnisse nicht außer Haus gelangen. Wenn etwas verbessert werden muss, hat Santa Cruz die Kapazität und die Möglichkeit, zeitnah zu reagieren und den Produktionsprozess zu optimieren, bevor das fertige Produkt in deine Hände gelangt.
Fenster zum SAG
Ein kleines Fenster im Hauptrahmen erleichtert das Einstellen der Federung. Weitere schöne Details sind das Schutzblech, das den Dämpfer vor Dreck schützt, eine saubere Leitungsführung im Rahmen, sowie der gummierte Unterrohr-Schutz.
Glovebox
Pack alles, was Du brauchst, unter die solide Klappe in Deinem Unterrohr. Einschließlich Deiner feinen Handschuhe. Das Bike kommt serienmäßig mit „Tool Wallet“ und „Tube Purse“, zwei hochwertig verarbeiteten Taschen, die Deine Dinge sicher und praktisch verstauen.








Rezensionen
Es gibt noch keine Rezensionen.