Der Maxxis Dissector DD ist ideal für aggressive Trails
Downhill Pro-Rider Troy Brosnan hat den Dissector maßgeblich mitentwickelt. Er wollte einen Reifen, der wahnsinnig schnell rollt, präzise durch Kurven fräst und bei Bedarf gut verzögert. Als Ausgangsbasis wurde das Profil des Rekon, Minion DHF und HighRoller II genommen und während der WeltCup Saison 2018 mit Troy entworfen.
Der Dissector eignet sich in der DH-Version hervorragend als Hinterradreifen, ob zum Rennen fahren oder im Bikepark. Die Trailversion ist auf dem Vorderrad sinnvoll, wenn du einen leicht rollenden Vorderradreifen mit hohem Grip möchtest.
Wann der Maxxis Dissector DD perfekt zu dir passt
Der Maxxis Dissector DD ist der richtige Reifen für dich, wenn du einen robusten und griffigen Enduro Reifen ohne Kompromisse suchst. Im Bikepark und auf aggressiven Trails kannst du dich über maximalen Grip und volle Kontrolle in jeder Situation freuen.
Die Keyfacts des Maxxis Dissector DD auf einen Blick
- Einsatzbereich: MTB, All-Mountain, Enduro
Größe: 27,5” x 2,40 WT
ETRTO: 61-584
Version: DD, Tubeless Ready
Ausführung: Faltreifen
Mischung: 3C MaxxGrip
Karkasse: 120×2 DD
Farbe: schwarz
Gewicht: 1145 g
Wild Trail (WT) Casing – Optimiertes Layout für moderne Felgenbreiten
Die Wide Trail (WT) Konstruktion optimiert das Profil Layout und die Reifenform auf den heute modernen breiteren Felgen. Traditionelle Reifen werden für schmale Felgen entwickelt und erhalten auf breiten Felgen eine zu eckige Form und damit eine nicht gerade optimale Performance. WT Reifen sind für eine innere Felgenbreite von 35 mm optimiert, funktionieren aber ausgezeichnet auf allen Felgen mit einem Innenmaß zwischen 30 und 40 mm.
Tubeless Ready – Bessere Traktion und geringer Rollwiderstand
Schlauchlose Reifen haben viele Vorteile. Du kannst mit weniger Luftdruck fahren und hast dadurch eine bessere Traktion. Der Rollwiderstand ist geringer als mit Schlauch – und wo kein Schlauch ist, sinkt auch das Pannenrisiko.
3C Maxx Grip – überlegene Renn-Performance
Überlegene Renn-Performance durch drei verschiedene Gummimischungen in unterschiedlichen Positionen in der Lauffläche. Die Basislage sorgt für niedrigen Rollwiderstand und Stabilität der Profilstollen. Der Compound in Laufflächenmitte sorgt für besten Grip auf jedem Untergrund, während die extrem gedämpfte Mischung auf den Schulterstollen für den bestmöglichen Kurvengrip sorgt.
Double Down (DD) – stabile und robuste Karkasse
Doubledown Reifen sind aufgebaut wie Downhill-Reifen: zwei Karkassenlagen verstärkt mit einer Butyleinlage in der Seitenwand. Durch zwei 120 TPI (statt 60 TPI) Karkassenlagen und Aramidwulst sind sie aber deutlich leichter als die Downhill-Reifen, deutlich stabiler und robuster als unsere TR + EXO Reifen und somit ideal für harte Enduro Kurse.









Rezensionen
Es gibt noch keine Rezensionen.